Voice AI Agents
Mit dem Voice AI Agent von VIDEO.TAXI bearbeiten Sie Anfragen rund um die Uhr – DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert, Serverstandort Deutschland. 26 Jahre Erfahrung in Medien- und Sprachtechnologie inklusive.
Voice AI Agents
Entlastet Ihr Team. Nie wieder Warteschleife. Erhöht Bürgerzufriedenheit.
Der Voice AI Agent von VIDEO.TAXI macht Ihre telefonische Kommunikation effizienter, zuverlässiger und bürgerfreundlicher – egal ob in Verwaltung, kommunalen Betrieben oder Unternehmen.
Erreichbarkeit steigern: Hohe Anruflast oder saisonale Spitzen werden automatisch abgefangen – der KI-Agent nimmt rund um die Uhr Gespräche entgegen.
Wartezeiten reduzieren: Statt endloser Warteschleifen erfolgt sofort eine strukturierte Abfrage der wichtigsten Informationen (z. B. Anliegen, Vorgangsart, benötigte Unterlagen).
Bürger- & Kundenzufriedenheit erhöhen: Freundlich, verständlich, optional auch mehrsprachig – für ein positives Service-Erlebnis.
Mitarbeitende entlasten: Standardanfragen übernimmt der KI-Agent. Nur komplexe Anliegen gehen direkt ans Fachteam.
Qualität & Einheitlichkeit sichern: Konsistente Auskünfte – auf Basis Ihrer Regeln, Prozesse und Wissensdatenbanken.
So verbinden Sie digitale Servicequalität mit Datenschutz made in Germany – DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert und auf sicheren Servern in München & Frankfurt.
Umfangreiches Echtzeit-Monitoring

In 3 Schritten zum Voice AI Agent
So richten Sie Ihren Voice AI Agent einfach ein.
Anbinden & Nummern einrichten
Eigene Telefonnummern oder Einbindung in Ihre bestehende TK‑Anlage (SIP/VoIP).
Dialog & Regeln definieren
FAQ, Prozesslogik, Weiterleitungsregeln, Terminfenster, Öffnungszeiten, Notizen.
Live gehen & optimieren
Start mit Monitoring im Dashboard. Optional: Transkripte, Auswertungen, Feinjustierung.
Tipp: Starten Sie mit einem klaren Use‑Case (z. B. „Terminvergabe & Unterlagen‑Check“) und erweitern Sie Schritt für Schritt.
Demo anhören – Voice‑Agent im Einsatz
Kurze Hörprobe: So klingt ein Gespräch mit dem Voice AI Agent.
Feature-Übersicht
- Eigene Telefonnummern (Direktwahl/Servicenummern)
- Intelligente Weiterleitung (fachlich korrekt, Zeiten/Vertretung beachtet)
- Kalenderbuchung (Terminfenster, Kontingente, Bestätigungen per SMS/E-Mail)
- Optionales Transkript (für Qualitätssicherung & Schulung; deaktivierbar)
- Daten-Löschkonzept (konfigurierbare Löschfristen, Datenminimierung)
- Verschlüsselung (Transport & Ruhe)
- Mehrsprachigkeit (z. B. Deutsch/Englisch – auf 116 Sprachen erweiterbar)
- Wissensdatenbank (behördenspezifische Inhalte, Dokumenten-Checklisten)
- Spitzenlast-Handling (automatisches Skalieren, keine Überlast)
- Dashboard (Live-Monitoring, KPIs, Qualitätsmetriken)
Sicherheit, DSGVO & Compliance
- DSGVO-konform & ISO 27001: Informationssicherheits-Managementsystem zertifiziert.
- Serverstandort Deutschland: Rechenzentren in München und Frankfurt.
- Datenminimierung: Es werden nur erforderliche Daten verarbeitet.
- Keine Modell-Weitergabe: Kundendaten fließen nicht in öffentliche Trainings.
- AV-Vertrag (Auftragsverarbeitung): Standard-AVV mit TOMs (Verschlüsselung, Rollen-/Rechtekonzept, Zutritts-/Zugriffskontrollen).
- Optionales Transkript: Deaktivierbar; wenn aktiv, mit definierten Löschfristen.
- Protokollierung: Zugriff & Änderungen werden nachvollziehbar dokumentiert.
- Rechteverwaltung: fein granulierte Zugriffe pro Nutzerrolle.
Performance & Qualität
- Schnelle Reaktionszeiten – natürliche Dialoge ohne merkliche Verzögerungen.
- Hohe Spracherkennungsqualität – für behördliche Fachbegriffe trainierbar (Wörterbuch).
- Mehrsprachigkeit – auf Wunsch für häufige Sprachen Ihrer Kommune aktivierbar.
- Skalierung – von wenigen Anrufen/Tag bis zu Peak-Tagen mit massivem Anrufvolumen.
Integration
- Telefonie: SIP/VoIP-Einbindung in vorhandene Telefonanlagen (Kompatibilität im Setup-Gespräch klären).
- Kalender/Termin: Anschluss an gängige Termin-Systeme via API (oder ICS-Workflows).
- Benachrichtigungen: E-Mail/SMS für Bestätigungen, Erinnerungen, Dokumenten-Checklisten.
- Berichte: Export von KPIs & (sofern aktiviert) Transkriptauszügen.
Lösungen für Zulassungsstelle
- Dialogbausteine: Neuzulassung, Umschreibung, Abmeldung, Wunschkennzeichen, Außerbetriebsetzung, eVB-Nummer, SEPA-Mandat.
- Unterlagen-Check: Welche Dokumente werden benötigt? Der Agent führt durch und versendet eine Checkliste.
- Terminlogik: Priorisierung, Kapazitäten, Vor-/Nachlaufzeiten, Sonderöffnungszeiten.
- Spitzenlast-Strategie: Saisonkennzeichen-Peak, Ferienzeiten, Monatswechsel.
Bereit, Ihr Telefon zu entlasten?
Faq
Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
Wie schnell können wir starten?
In der Regel innerhalb weniger Tage: Nummern einrichten, Dialog festlegen, Test, Go-Live.
Brauchen wir neue Telefonnummern?
Nein. Sie können bestehende Nummern weiter nutzen oder zusätzliche Direktwahlnummern schalten.
Wie funktioniert die Terminbuchung?
Der Agent greift auf definierte Terminfenster zu, vergibt Slots und versendet Bestätigungen/Erinnerungen.
Werden Gespräche aufgezeichnet?
Nur, wenn Sie dies ausdrücklich aktivieren und rechtlich zulässig ist. Standard: keine Audioaufzeichnung.
Wozu dienen Transkripte?
Optional für Qualitätssicherung und Training. Aktivierung & Löschfristen bestimmen Sie.
Ist das DSGVO-konform?
Ja. ISO-27001-basiertes ISMS, Server in München & Frankfurt, AV-Vertrag, Datenminimierung & Verschlüsselung.
Was passiert bei komplexen Anliegen?
Der Agent erkennt Grenzen und leitet an die richtige Fachstelle oder definierte Ansprechperson weiter.
Wie wird mit Spitzenlast umgegangen?
Automatische Skalierung – die Erreichbarkeit bleibt stabil, auch an Peak-Tagen.